Aris Quartett - Streichquartett
Ausdrucksstark, dynamisch, eindrucksvoll: Seit über einem Jahrzehnt ist das Aris Quartett auf den internationalen Bühnen zuhause. Mit seiner unverwechselbaren Klangsprache gehört es längst zur Top-Riege der Kammermusik. Der Erfolg des Ensembles kommt nicht von ungefähr: Mit zahlreichen ersten Preisen bei renommierten Wettbewerben gelingt dem Aris Quartett schnell der internationale Durchbruch. Die Musiker sind zudem als „ECHO Rising Stars“ der European Concert Hall Organisation ausgezeichnet, zählen zu den „New Generation Artists“ der BBC und erspielen sich beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München gleich fünf Preise.
Mehr erfahren
Pablo Barragán - Klarinette
Das Spiel des Klarinettisten Pablo Barragán ist differenziert, elegant und perfekt nuanciert. Er möchte Geschichten erzählen, Emotionen vermitteln und für jedes Werk eine eigene Farbpalette kreieren. Er ist sowohl als Solist als auch als Kammermusiker europaweit gefragt.
Mehr erfahren
Vera-Lotte Boecker - Sopran
Die Sopranistin Vera-Lotte Boecker gehört spätestens seit ihren Erfolgen an der Wiener Staatsoper und der Bayerischen Staatsoper zu den aufregendsten, aufstrebenden Sängerdarstellerinnen unserer Zeit, deren vielseitiges Repertoire von Operette über große Oper bis hin zu Neuer Musik reicht. 2022 wurde die Kölnerin Vera-Lotte Boecker von der Zeitschrift "Opernwelt" als „Sängerin des Jahres“ ausgezeichnet - eine der wichtigsten Auszeichnungen im deutschen Opernbetrieb.
Mehr erfahren
Chamber Orchestra of Europe
Das Chamber Orchestra of Europe (COE) wurde im Jahr 1981 von einer Gruppe junger Musikerinnen und Musiker gegründet, die sich im European Community Youth Orchestra (heute EUYO) kennengelernt hatten. Heute zählen nach wie vor dreizehn der Gründungsmitglieder zur Kernbesetzung des rund 60 Mitglieder umfassenden Klangkörpers. Als eines der ersten "freien" Orchester (freie Trägerschaft, freier Finanzierung, Gründung durch die Orchestermusiker) nahm es eine Pionierrolle ein, die für viele nachfolgende Generationen junger Orchestermusiker zum Vorbild wurde.
Mehr erfahren
DSCH & beyond (Schostakowitsch-Zyklus) - Holzhausenkonzerte // Eliot Quartett
Zum 50. Todestag von Dmitri Schostakowitsch (9. August 2025) gestaltet das Eliot Quartett einen außergewöhnlichen Konzertzyklus in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlössen; zugleich feiert das Frankfurter Ensemble sein zehnjähriges Bestehen. Start der zwölfteiligen Konzertreihe ist am 8. Februar 2024.
Mehr erfahren
Danae & Kiveli Dörken - CD-Projekt "Apollo & Dionysus"
"Apollo & Dionysus" - Zwei Schwestern, ein Instrument. Jede für sich eine außergewöhnliche Pianistin von je eigenem Temperament, zusammen eine untrennbare Einheit mit identischer Musik-DNA. Mit ihrem Album „Apollo & Dionysus“ präsentieren die deutsch-griechischen Schwestern Danae und Kiveli Dörken nach erfolgreichen Solo- und Ensembleeinspielungen nun ihr erstes gemeinsames Klavierduo-Album u. a. mit Werken von Mendelssoh, de Falla, Brahms, Ravel, Mikis Theodorakis: ein Studiodebüt von konzeptioneller Raffinesse und atemberaubender Virtuosität.
Mehr erfahren
Danae Dörken - Klavier
Mit ihren ebenso temperamentvollen wie sensiblen Interpretationen hat die deutsch-griechische Pianistin Danae Dörken die internationale Musikwelt auf sich aufmerksam gemacht und zählt international zu den gefragten Künstlern einer neuen Generation, die mit atemberaubender Technik, außergewöhnlicher Bühnenpräsenz und musikalischem Tiefgang Publikum und Musikerkollegen gleichermaßen in ihren Bann schlägt.
Mehr erfahren
HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt
Vom 9. bis 24. September 2023 geben sich international renommierte Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Gattungen zur siebten Ausgabe des HERBSTGOLD - Festival in der burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt in Österreich die Klinke in die Hand. Ein Ort der besonderen Klänge, künstlerischen Darbietungen und in einzigartiger Kulisse. Das Festival Motto für 2023 lautet „Sehnsucht".
Mehr erfahren
Äneas Humm - Bariton
Der junge Schweizer Bariton debütierte im Alter von 18 Jahren am Stadttheater Bremerhaven. Im Sommer 2019 schloss er sein Gesangsstudium er an der renommierten Juilliard School New York bei Edith Wiens ab. Zuvor führten ihn Studien an die Hochschule für Künste Bremen.
Seine erste Solo-CD „Awakening“ mit Pianistin Judit Polgar ist vom Label Rondeau im Oktober 2017 erschienen. Im Herbst 2021 folgte das zweite Solo-Album „Embrace“ mit der Pianistin Renate Rohlfing, ebenfalls bei Rondeau.
Mehr erfahren
Le Piano Symphonique - Klavierfestival Luzern
Vom 16. – 21. Januar 2024 lädt das Luzerner Sinfonieorchester zur dritten Ausgabe seines Klavierfestivals «Le Piano Symphonique» ein und wartet mit einer besonderen Sensation auf: Ab 2024 wird die legendäre Pianistin Martha Argerich «Pianiste Associée» des Klavierfestivals. Damit dürfte Luzern ‒ weltweit beachtet ‒ nun endgültig zur «Hauptstadt des Klaviers» avancieren, wie die NZZ apostrophierte.
Mehr erfahren
Anneleen Lenaerts - Harfe
Anneleen Lenaerts ist die Soloharfenistin der Wiener Philharmoniker und konzertiert sehr erfolgreich als international gefragte Solistin. Besondere kammermusikalische Projekte sind ihre Duoprogramme mit Mandolinist Avi Avital, der Cellistin Julia Hagen sowie der Sopranistin Christiane Karg. Als Exklusivkünstlerin bei Warner Classics spielt Anneleen Lenaerts regelmäßig Soloalben ein. Im November 2021 erschien ihr Album „Vienna Stories“ mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, eine Hommage an ihre musikalische Heimat Wien, wo die Welten von Oper und Sinfonie im Alltag verschmelzen. Anneleen Lenaerts ist 'Visiting Professor' an der Royal Academy London und Manchester und gibt regelmäßig Meisterklassen.
Mehr erfahren
Luzerner Sinfonieorchester
Die Saison 2023/2024 des Luzerner Sinfonieorchesters mit seinem Chefdirigenten Michael Sanderling ist geprägt vom großen, spätromantischen Repertoire, hochkarätigen Solisten und einer programmatisch idealen Melange aus Traditionsbewusstsein und Entdeckergeist.
Mehr erfahren
Molyvos International Music Festival
Das Molyvos International Music Festival (MIMF), 2015 von Danae und Kiveli Dörken gegründet, ist ein einzigartiges Projekt im nördlichen Mittelmeerraum, das die größten internationalen jungen Talente zu einem viertägigen Fest klassischer Musik zusammenbringt. Das Motto der fünften Ausgabe des Festivals im August 2019 war "Dia-logos".
Mehr erfahren
OPER IM STEINBRUCH
In der Saison 2023 verwandelt eine der beliebtesten Opern der Welt den Steinbruch St. Margarethen einmal mehr zum Treffpunkt für Musikliebhaber aus der ganzen Welt: Zwischen Hollywood Traumfabrik und spanischem Bürgerkrieg, setzt der französische Regisseur Arnaud Bernard vom 12. Juli – 20. August 2023 Carmen von Georges Bizet unter der Intendanz von Daniel Serafin in Szene. Starsopranistin Kristīne Opolais unternimmt mit ihrem Rollendebüt einen Ausflug ins Mezzofach.
Mehr erfahren
Sitkovetsky Trio - Klaviertrio
Das Sitkovetsky Trio hat sich als herausragendes Klaviertrio etabliert; sein durchdachter und engagierter Ansatz hat dem Ensemble größte Anerkennung und Einladungen in renommierte Konzertsäle auf der ganzen Welt gebracht darunter das Amsterdamer Concertgebouw, die Alte Oper Frankfurt, das Palais des Beaux Arts, das Musée du Louvre, l’Auditori Barcelona, die Wigmore Hall oder das Lincoln Center New York.
Mehr erfahren
Ildikó Szabó - Violoncello
Ildikó Szabó ist in ihrem Heimatland Ungarn bereits eine cellistische Institution. 2014 wurde sie beim Internationalen Pablo Casals Wettbewerb mit acht Preisen ausgezeichnet. Nun legt sie die Gesamteinspielung aller Beethoven Sonaten für Violoncello und Klavier beim Label Hungaroton vor, die sie zusammen mit dem Pianisten und langjährigen Kammermusikpartner István Lajkó eingespielt hat. Zur Zeit studiert sie an der Kronberg Academy und lebt in Berlin.
Mehr erfahren
Antje Weithaas - Violine
Energiegeladen durchdringt Antje Weithaas mit ihrer zwingenden musikalischen Intelligenz und ihrer beispiellosen technischen Souveränität jedes Detail im Notentext. Ihr Charisma und ihre Bühnenpräsenz fesseln, ohne sich je vor das Werk zu drängen.
Mehr erfahren