Danae Dörken
Klavier

Klavier
Biografie
Mit ihren ebenso temperamentvollen wie sensiblen Interpretationen hat die deutsch-griechische Pianistin Danae Dörken die internationale Musikwelt auf sich aufmerksam gemacht und zählt international zu den gefragten Künstlern einer neuen Generation, die mit atemberaubender Technik, außergewöhnlicher Bühnenpräsenz und musikalischem Tiefgang Publikum und Musikerkollegen gleichermaßen in ihren Bann schlägt.
Als Siebenjährige bereits von Yehudi Menuhin gefördert, erregte Danae Dörken mit „ihrer sprühenden Spielfreude“ (Kölner Stadt-Anzeiger) früh in führenden europäischen Konzertsälen Aufsehen. Nach ihrem Studium bei dem international anerkannten Klavierpädagogen Karl-Heinz Kämmerling und dem renommierten Solisten und Lehrer Lars Vogt ist sie heute regelmäßiger Gast führender Orchester wie den Münchner Symphonikern, der Royal Northern Sinfonia, dem Estonian National Symphony Orchestra, dem Norrlandsoperan Symphony und den Düsseldorfer Symphonikern und konzertiert in der Londoner Wigmore Hall, im Wiener Konzerthaus, dem Mozarteum Salzburg, der Tonhalle Zürich, im Beaux-Arts Brüssel, der Philharmonie Köln, im Gasteig München, im Konzerthaus Berlin, der Laeiszhalle Hamburg, Tonhalle Düsseldorf, der Alten Oper Frankfurt und im Beethoven-Haus Bonn. Sie ist regelmäßig bei wichtigen Festivals wie dem Kissinger Sommer, den Schwetzinger Festspielen, bei LuganoMusica, dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Dresdner Musikfestspielen, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem angesehenen Kammermusik-Festival “Spannungen” in Heimbach zu erleben.
Nachdem die 28-jährige Künstlerin bereits Solowerke von Carl Philipp Emanuel Bach, Robert Schumann und Leoš Janáček eingespielt und in ihrem Album „East and West“ (Ars Produktion 2019) westliche Klaviermusik von Schubert, Grieg, Poulenc und de Falla mit Werken des Ostens von Chopin, Bartók und dem griechischen Komponisten Manolis Kalomiris kombiniert hat, erscheint ihr neues Album „ODYSSEY / ODYSSEE / ΟΔΥΣΣΕΙΑ“ (Berlin Classics) nun im Frühjahr 2022. Darauf versammelt sind Werke von Fazil Say, Claude Debussy, Franz Liszt, Charles Gounod, Felix Mendelssohn Bartholdy und Kinan Azmeh.
Als leidenschaftliche Kammermusikerin gründete sie 2015 mit ihrer Schwester Kiveli Dörken das Molyvos International Music Festival (MIMF) auf der Insel Lesbos, dem Geburtsort ihrer Mutter. Zwischen Finanzkrise und Flüchtlingsdrama bringt das MIMF nicht nur die Tradition klassischer Musik nach Lesbos, es stärkt auch die musikalische Beziehung zwischen Deutschland und Griechenland nachhaltig. Ganzjährig finden gemeinsam mit führenden MIMF-Solisten wie Christian Tetzlaff, Sebastian Manz, Julian Prégardien, Maximilian Hornung, Benedict Kloeckner, Linus Roth und Lars Vogt Benefizkonzerte und Veranstaltungen in ganz Deutschland statt. Das Festival im Jahr 2022 ist, ebenso wie das neue Album von Danae Dörken, mit dem Titel „Odyssee / ΟΔΥΣΣΕΙΑ“ überschrieben.