Friederike Eckhardt

Friederike Eckhardt ist seit 2017 bei Schimmer PR und leitet das Berliner Büro. Als Agentin für internationale Künstlervermittlung und Managerin war sie zuvor acht Jahre beim Impresariat Simmenauer tätig. Dort war sie u.a. für das Hagen Quartett, das Tokyo String Quartet, das Arditti Quartet, das Schumann Quartett, für Solisten wie den Geiger Vadim Gluzman und den Pianisten Louis Lortie sowie für die Komponistin und Pianistin Lera Auerbach verantwortlich.

Friederike Eckhardt studierte Diplom Orchestermusik an der „Hanns Eisler“ Musikhochschule Berlin sowie am Hamburger Institut für Kultur- und Medienmanagement. Seit 1999 arbeitet sie hinter den Kulissen.

Kontakt

Schimmer PR
Böttgerstraße 16
13357 Berlin

+49-30-24034407
+49-151-74577131

Mail an Friederike Eckhardt

Zugehörige Künstler & Projekte

Dmitry Ablogin - Klavier

Dmitry Ablogin zählt zu den brillantesten und kreativsten Pianisten seiner Generation und verbindet auf einzigartige Weise historische und moderne Klaviere und bietet so einen außergewöhnlichen Zugang zu den Werken und dem Publikum ein besonderes Hörerlebnis. Zu seiner Diskographie gehören ein Doppelalbum mit Beethovens Diabelli-Variationen, aufgenommen auf einem modernen und einem historischen Instrument sowie ein kürzlich erschienenes Album mit Chopins Spätwerk, aufgenommen auf Chopins letztem Klavier. Frühere Alben wurden für wichtige Musikpreise wie den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und den Opus Klassik nominiert.
Mehr erfahren

Amelio Trio - Klaviertrio

Das Ensemble wurde 2012 von der Geigerin Johanna Schubert, der Cellistin Merle Geißler und dem Pianisten Philipp Kirchner gegründet. Zu diesem Zeitpunkt waren alle Mitglieder gerade einmal 13 Jahre alt. Nach bedeutenden Auszeichnungen wie dem zweiten Preis des renommierten ARD Musikwettbewerbs 2023 in München, dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2024 und dem ersten Preis beim Internationalen Schumann-Kammermusikpreis Frankfurt 2022, gelang dem Amelio Trio der Einstieg in eine internationale Karriere. Eine Debut CD des Trios mit Werken von Ives, Beethoven, Mamlok, Brahms und einer Auftragskomposition der Komponistin Birke Bertelsmeier wird im September 2025 beim Leipziger Label GENUIN in Zusammenarbeit mit Deutschlandfunk Kultur erscheinen.
Mehr erfahren

Aris Quartett - Streichquartett

Ausdrucksstark, dynamisch, eindrucksvoll: Seit über einem Jahrzehnt ist das Aris Quartett auf den internationalen Bühnen zuhause. Mit seiner unverwechselbaren Klangsprache gehört es längst zur Top-Riege der Kammermusik. Der Erfolg des Ensembles kommt nicht von ungefähr: Mit zahlreichen ersten Preisen bei renommierten Wettbewerben gelingt dem Aris Quartett schnell der internationale Durchbruch. Die Musiker sind zudem als „ECHO Rising Stars“ der European Concert Hall Organisation ausgezeichnet, zählen zu den „New Generation Artists“ der BBC und erspielen sich beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München gleich fünf Preise.
Mehr erfahren

Marzena Diakun - Dirigentin

Die polnische Dirigentin und 2. Preisträgerin zweier großer internationaler Dirigentenwettbewerbe überzeugt mit ihrem immensen Temperament, ihrer Sicherheit, Energie und der detaillierten Kraft ihres Taktstocks. In der Saison 2024/25 kehrt sie zu Orchestern wie der Komischen Oper Berlin und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern zurück und knüpft neue Beziehungen zu dem NDR Sinfonieorchester Hannover, dem Royal Scottish National Orchestra und dem Atlanta Symphony Orchestra.
Mehr erfahren

Danae Dörken - Klavier

Mit ihren ebenso temperamentvollen wie sensiblen Interpretationen hat die deutsch-griechische Pianistin Danae Dörken die internationale Musikwelt auf sich aufmerksam gemacht und zählt international zu den gefragten Künstlern einer neuen Generation, die mit atemberaubender Technik, außergewöhnlicher Bühnenpräsenz und musikalischem Tiefgang Publikum und Musikerkollegen gleichermaßen in ihren Bann schlägt.
Mehr erfahren

Eliot Quartett - Streichquartett

Das Eliot Quartett gehört zu den herausragenden Streichquartetten seiner Generation. International besetzt und vielfach ausgezeichnet, prägt es mit eigener Konzertreihe das Frankfurter Musikleben. Herausragend ist sein Schostakowitsch-Zyklus „DSCH & beyond“, der alle 15 Quartette umfasst. Einspielungen beim Label GENUIN ergänzen die intensive Auseinandersetzung mit Schostakowitsch und zeigen die Vielseitigkeit des Ensembles, das weltweit konzertiert.
Mehr erfahren

Äneas Humm - Bariton

Der Schweizer Bariton Äneas Humm, 2022 mit dem OPUS KLASSIK als Nachwuchskünstler des Jahres ausgezeichnet, debütierte im Alter von 18 Jahren am Stadttheater Bremerhaven und schloss 2019 sein Gesangsstudium an der Juilliard School New York bei Edith Wiens ab. Highlight-Engagements in der Spielzeit 2024/2025 umfassen Äneas Humms Rückkehr ans Theater St. Gallen für sein Rollendebüt als Pantalon in DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN sowie erneut die Rolle als Doktor Falke in DIE FLEDERMAUS, diesmal an der Seite von Rolando Villazón.
Mehr erfahren

Le Piano Symphonique - Pianofestival Luzern

Vom 12. – 18. Januar 2026 lädt das Luzerner Sinfonieorchester bereits zur fünften Ausgabe seines Klavierfestivals «Le Piano Symphonique» ein, und Klaviermusikenthusiasten aus aller Welt dürfen sich erneut auf großartige Künstlerinnen und Künstler der internationalen Klavierelite sowie das künstlerische Herz des Festivals, die «Pianiste Associée» beim «Le Piano Symphonique», Martha Argerich, in Luzern freuen.
Mehr erfahren

Molyvos International Music Festival

Die diesjährige Jubiläumsausgabe des Molyvos International Music Festivals auf der griechischen Insel Lesbos findet vom 12. – 19. August 2025 unter dem Motto CHAOS – ΧΆΟΣ statt und markiert das elfjährige Bestehen des Festivals.
Mehr erfahren

OPER IM STEINBRUCH 09. Juli – 23. August 2025 - Der fliegende Holländer

Zum ersten Mal ist in der Oper im Steinbruch im Sommer 2025 ein Werk von Richard Wagner zu erleben: Der Fliegende Holländer. Vom 9. Juli bis 23. August verwandelt sich der beeindruckende Steinbruch St. Margarethen, eine der spektakulärsten und schönsten Freiluftbühnen Europas, in eine dramatische Küstenlandschaft – Schauplatz eines schaurig-romantischen Seefahrerdramas voller Sehnsucht, Sturm und Erlösung.
Mehr erfahren

Vanessa Porter - Perkussion

Vanessa Porter zählt international zu den vielseitigsten Perkussionistinnen und wird für verschiedenste Projekte, Konzertformate und Programme angefragt. Als Solistin verbindet sie aktuelle Werke mit Improvisation, Elektronik und darstellender Kunst und arbeitet mit namhaften Komponisten wie Georges Aperghis, Zeynep Gedizlioglu oder Jennifer Walshe zusammen. Ob mit Stimme, Bodypercussion, Glocken oder Vibraphon: In ihrem aktuellen Programm folie à deux gestaltet sie hypnotische Klanglandschaften zwischen zarter Schönheit und eruptiver Gewalt.
Mehr erfahren

Doriana Tchakarova - Klavier & Liedbegleitung

Doriana Tchakarova ist als Pianistin international erfolgreich, Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und ihre Album-Einspielungen wurden mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. Derzeit ist sie Dozentin für Gesangskorrepetition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und eine gefragte Korrepetitorin bei Meisterkursen und internationalen Wettbewerben.
Mehr erfahren

Antje Weithaas - Violine

Energiegeladen durchdringt Antje Weithaas mit ihrer zwingenden musikalischen Intelligenz und ihrer beispiellosen technischen Souveränität jedes Detail im Notentext. Ihr Charisma und ihre Bühnenpräsenz fesseln, ohne sich je vor das Werk zu drängen.
Mehr erfahren