Eric Lu
CD Projekt "Schubert"

CD Projekt "Schubert"
Kurzinformation
Als Eric Lu die Leeds Internationale Piano Competition 2018 für sich entschied, begrüßte ihn der Guardian als „eines der aufregendsten Talente seit langem, ein wahrer Poet des Klaviers“.
Im folgenden Jahr unterzeichnete Eric Lu einen Exklusivvertrag mit Warner Classics. Im Jahr 2020 wurde sein erstes Studioalbum mit den 24 Präludien von Chopin und Schumanns Geistervariationen veröffentlicht, von der Kritik hochgelobt und vom BBC Music Magazine zu einer der „Instrumental Records of the Year“ gekürt.
Nun folgt ein Album, das ganz Franz Schubert gewidmet ist und zwei seiner größten Sonaten vereint: D. 784 in a-Moll, entstanden 1823, und D. 959 in A-Dur, geschrieben 1828, dem letzten Jahr im kurzen Leben des Komponisten. Ergänzt werden sie vom Allegretto in c-Moll D 915 aus dem Jahr 1827.
„Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass Schubert der Komponist ist, der mich am stärksten bewegt“, so Eric Lu. „Er war der ultimative Künstler, im reinsten Sinne des Wortes. Spät in seinem Leben mit dem Tod vor Augen und all seine Hoffnungen und Träume enttäuscht, schuf er weiterhin ein Meisterwerk nach dem anderen“.
Seit seinem Sieg in Leeds hat Eric Lu eine Weltklasse-Karriere gestartet und ist mit einigen der renommiertesten Orchester und Konzertsäle der Welt aufgetreten.
In der Saison 22-23 gibt Eric Lu sein Debüt beim Chicago Symphony (Riccardo Muti), London Symphony (Marin Alsop) und Boston Symphony Orchestra (Earl Lee) sowie Rezitals in der Kölner Philharmonie (12. März 2023) und der Queen Elizabeth Hall. Er kehrt zurück in die Elbphilharmonie (1. März 2023), die Wigmore Hall und das Seoul Arts Centre sowie bereits zum dritten Mal zum Schwedischen Kammerorchester.
Der 1997 in Massachusetts geborene Eric Lu erlangte erstmals internationale Aufmerksamkeit als Preisträger des Internationalen Chopin-Wettbewerbs 2015 in Warschau im Alter von nur 17 Jahren. Zudem wurde er 2017 mit dem Internationalen Deutschen Klavierpreis ausgezeichnet.
Er ist Absolvent des Curtis Institute of Music und studierte bei Robert McDonald und Jonathan Biss. Er war darüber hinaus Schüler von Dang Thai Son und wurde von Mitsuko Uchida und Imogen Cooper betreut. Inzwischen lebt er in Berlin und Boston.