Trio E.T.A.

Klaviertrio

Klaviertrio

Biographie

Aus gutem Grund verneigt sich das 2019 in Hamburg gegründete
Trio E.T.A. mit seinem Namen vor dem Schriftsteller, Komponisten und Kritiker E.T.A. Hoffmann: Elene Meipariani (Violine), Till Schuler (Violoncello) und Till Hoffmann (Klavier) haben ihr Triospiel mit romantischer Musik begonnen, lieben künstlerische Querverbindungen und beschäftigen sich mit dem kammermusikalischem Repertoire von der Klassik bis hin zur zeitgenössischen Musik. „Johannes Brahms war ein begeisterter Leser von E. T. A. Hoffmanns Erzählungen. Sein erstes Klaviertrio, das nach einem langen Besuch bei Robert und Clara Schumann entstand, wird immer einen besonderen Platz in unserem Repertoire haben, weil es das erste Stück war, das wir gemeinsam erarbeitet haben.“

E.T.A. Hoffmann ist gerade durch seine Vielseitigkeit und seine Liebe zur Musik als der für ihn höchsten Kunst ein Idol für das Trio. Besonderes Interesse gilt neben den Meisterwerken für die Klaviertrio-Besetzung auch weniger gehörten, interessanten Neuentdeckungen sowie der Neuen Musik. So wird dem Trio E.T.A. im Jahr 2023 auch ein Werk der Komponistin Isabel Mundry gewidmet werden.

2021 gewann das junge Ensemble den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs, den Sonderpreis des Rotary-Clubs Bonn sowie den Preis der Freunde junger Musiker Deutschland – und wird seitdem mit einer Vielzahl an Konzerten in seiner vielversprechenden Entwicklung unterstützt. Das Trio debütierte 2021/22 unter anderem im Konzerthaus Berlin, beim Europäischen Kulturforum Mainau, im Beethovenhaus Bonn, bei den Weingartner Musiktagen und bei den Weilburger Schlosskonzerten. Die Debüt-CD des Ensembles mit Trios von Joseph Haydn, Bedrich Smetana und Roman Pawollek erschien im Februar2023 beim Leipziger Label GENUIN.

Das künstlerische Schaffen des Ensembles wird seit seiner Gründung durch zahlreiche Radio und Fernsehproduktionen dokumentiert. So wurde das Trio 2020 in der NDR-Sendung „Podium der Jungen“ vorgestellt. 2022 werden unter anderem eine Produktion für ARD Klassik mit Trios von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Dmitri Schostakowitsch sowie mehrere Konzertmitschnitte des SWR und BR gesendet.

Im Januar 2023 wurden sie von der Musikredaktion des SWR2 zum „SWR2 New Talent“ gewählt. Dies beinhaltet eine dreijährige Unterstützung mit Konzertmöglichkeiten, Mitschnitten, CD- und Videoproduktionen durch den Südwestrundfunk, wie bspw. einer 30-minütigen TV-Dokumentation („#zusammenspielen“), die am 29. Januar 2023 im SWR Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Das Trio E.T.A. wird von der Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert und erhält künstlerische Impulse von Dirk Mommertz, Eberhard Feltz, Priya Mitchell und Niklas Schmidt.

https://trio-e-t-a.com/
Trio E.T.A. bei Instagram
Trio E.T.A. auf Facebook

Kontakt

Ansprechpartner

Julia Mauritz
PDF

Presseinformation

PM: Saison 22-23 und Debüt-CD