Antje Weithaas

Violine

Violine

Biografie

Ihr phantasiestarkes und intelligentes Spiel gewinnt seine Freiheit nicht im Abheben vom Orchester, sondern im vorbehaltlosen und angstfreien Hineinwerfen in musikalische Beziehung.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Igor Kallenberg, 21.12.2024

Mit dem OPUS KLASSIK 2025 als „Instrumentalistin des Jahres“ geehrt, zählt Antje Weithaas zu den profiliertesten Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit. Ihre steile Laufbahn begann früh: Nach zahlreichen Wettbewerbserfolgen etablierte sie sich rasch als virtuose junge Solistin an der Seite renommierter Klangkörper wie dem Los Angeles Philharmonic, dem BBC Symphony Orchestra und den großen deutschen Rundfunkorchestern. Doch was sie zu einer der „großen Geigerinnen unserer Zeit“ (Fono Forum) macht, ist weit mehr als ein glänzender Start: Es ist die Tiefe und Ernsthaftigkeit einer künstlerisch gereiften, bewusst geformten Laufbahn, getragen von gewachsenen Partnerschaften, interpretatorischer Reife, künstlerischer Integrität und einem außergewöhnlichen Erfahrungsschatz. Mit kraftvoller Präsenz und feinem Gespür für Zwischentöne schafft sie das Kunststück, individuelle Lesarten großer Meisterwerke zu entwickeln – stets uneitel und im Dienst der Musik, niemals auf Effekt bedacht.

Für ihre Gesamteinspielung der Sonaten für Klavier und Violine von Ludwig van Beethoven wurden Antje Weithaas und der Pianist Dénes Várjon mit dem Jahrespreis 2024 der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Die Aufnahmen erschienen bei CAvi-music, digital vertrieben von der Deutschen Grammophon, und wurden bereits in vollständigen Zyklen im Casals Forum Kronberg und in Budapest live präsentiert. 2026 wird der komplette Beethoven-Zyklus im Pierre Boulez Saal Berlin zu erleben sein.

Eine beeindruckende Diskografie mit dreißig Alben und ihr weitgespanntes Repertoire der bedeutendsten Violinkonzerte von Klassik bis Moderne machen Antje Weithaas heute zu einer – wenn nicht der – europäischen Instanz der Violinkunst. Ihre hochgelobte Aufnahmetätigkeit setzt sie mit ihrer neuesten Studioproduktion fort: Kürzlich erschien beim DG-Partnerlabel CAvi-music eine Aufnahme des Violinkonzerts und der Streicherserenade von Antonín Dvořák mit der Camerata Bern – mutmaßlich die erste, bei der die Solistin zugleich die musikalische Leitung übernimmt. Zuvor war die mit dem OPUS KLASSIK ausgezeichnete Aufnahme von Vasks‘ 2. Violinkonzert In Evening Light mit der Camerata Bern erschienen. Antje Weithaas verbindet eine langjährige künstlerische Partnerschaft mit dem Ensemble, davon fast ein Jahrzehnt als künstlerische Leiterin. Sie ist heute eine gefragte Play-Conduct-Leiterin internationaler Kammerorchester und war jüngst mit dem Concertgebouw Chamber Orchestra als Solistin auf einer von der Presse und dem Publikum gleichermaßen gefeierten Südamerika-Tournee.

Frühere Aufnahmen – wie die Referenz-Einspielung der Violinkonzerte von Beethoven und Berg (mit dem Stavanger Symphony Orchestra unter Steven Sloane), Tschaikowskys Violinkonzert und die Orchesterfassung seines Streichquartetts Nr. 3 mit der Camerata Bern, die Gesamteinspielungen von Bachs Solosonaten und -partiten, Max Bruchs Violinkonzerten, Schumanns Violinkonzert und Brahms’ Doppelkonzert (alle mit der NDR Radiophilharmonie unter Andrew Manze und Hermann Bäumer) sowie Werke von Ysaÿe, Khachaturian und Widmann – zeigen die stilistische Bandbreite und Tiefe ihres Schaffens. Mit dem Arcanto Quartett entstanden bei Harmonia Mundi vielgelobte Aufnahmen von Brahms, Bartók, Ravel, Dutilleux, Debussy, Schubert und Mozart.

Antje Weithaas begann im Alter von viereinhalb Jahren mit dem Geigenspiel und studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Werner Scholz. Nach frühen Wettbewerbserfolgen – u. a. beim Kreisler-Wettbewerb in Graz, dem Bach-Wettbewerb Leipzig und dem Internationalen Joseph-Joachim-Violinwettbewerb Hannover – übernahm sie 2004 eine Professur an ihrer Alma Mater. Seither ist sie international als Violinpädagogin von Weltrang anerkannt. Gemeinsam mit Oliver Wille zeichnet sie für die künstlerische Leitung des Joseph Joachim Wettbewerbs verantwortlich. Antje Weithaas spielt eine Violine von Peter Greiner aus dem Jahr 2001.

Zum Album DVOŘÁK Violin Concerto & Serenade for Strings VÖ 15. August 2025

Zum Album Pēteris Vasks Violinkonzert Nr. 2 „In Evening Light“

Zum Album Beethoven Sonatas Vol. 3

www.antje-weithaas.de
Antje Weithaas bei Instagram
Antje Weithaas bei Facebook

Kontakt

Ansprechpartner

Bettina Schimmer Friederike Eckhardt

Aktuelles zu Antje Weithaas

19. August 2025

BR Podcast: Interview mit der Geigerin Antje Weithaas

Mehr lesen
30. Juli 2025

„Triumph der Natürlichkeit*“ – Dvořák Violinkonzert a-Moll op. 53 mit Antje Weithaas und der Camerata Bern

Mehr lesen
25. Juni 2025

OPUS KLASSIK 2025 – Instrumentalistin des Jahres

Mehr lesen
14. April 2025

ABGESAGT: Antje Weithaas & Dénes Várjon: Beethoven Zyklus im Boulez Saal Berlin und live auf Deutsche Grammophon STAGE+

Mehr lesen
13. September 2024

Digitale Veröffentlichung: Antje Weithaas spielt Pēteris Vasks‘ zweites Violinkonzert „In Evening Light“

Mehr lesen
15. August 2024

Antje Weithaas mit Beethoven-Zyklus erneut auf Bestenliste des Preis der Deutschen Schallplattenkritik: Vol. 3 als Referenzaufnahme ausgezeichnet

Mehr lesen
29. März 2024

Beethoven vollendet!

Mehr lesen
14. Dezember 2023

„Antje Weithaas ist nicht einfach eine Geigerin, sie ist eine Musikerin, und derzeit eine der besten“

Mehr lesen
11. Dezember 2023

Heiß ersehntes Debüt: Antje Weithaas mit Beethoven im Boulez Saal Berlin

Mehr lesen
7. November 2023

Die mittleren Drei… Antje Weithaas und Dénes Várjon legen das Volume II aller Beethoven-Sonaten beim Label CAvi vor

Mehr lesen
14. April 2023

Begeisternde Musikalität – Antje Weithaas und Dénes Várjon mit dem ersten von insgesamt drei Alben der Gesamteinspielung aller Beethoven-Sonaten beim Label CAvi

Mehr lesen
16. März 2023

Antje Weithaas, Pendlerin zwischen den Welten – Pressestimmen

Mehr lesen
15. April 2021

Der BBC Music Magazine „Concerto“ Award 2021 geht an Antje Weithaas

Mehr lesen
12. November 2019

„Ausnahmekönnerin auf der Geige“

Mehr lesen
29. Oktober 2019

Antje Weithaas veröffentlich CD mit Werken von Khachaturian

Mehr lesen
16. September 2019

CD-Veröffentlichung: Antje Weithaas spielt Konzerte von Schumann und Brahms

Mehr lesen
26. November 2018

Portrait über Antje Weithaas bei arte Metropolis

Mehr lesen
10. November 2016

Antje Weithaas im „Kneipengespräch“ mit VAN Magazin

Mehr lesen