Äneas Humm
Bariton

Bariton
Biographie
“…mal prachtvoll sonor, dann wieder in zartes Piano gleitend, lässt er Endnoten magisch verklingen…” DER SPIEGEL (Johannes Saltzwedel)
Der Schweizer Bariton Äneas Humm, 2022 mit dem OPUS KLASSIK als Nachwuchskünstler des Jahres ausgezeichnet, debütierte im Alter von 18 Jahren am Stadttheater Bremerhaven und schloss 2019 sein Gesangsstudium an der Juilliard School New York bei Edith Wiens ab. Zuvor führten ihn Studien an die Hochschule für Künste Bremen.
Nach Festengagements am Deutschen Nationaltheater Weimar, dem Badischen Staatstheater Karlsruhe und dem Theater St. Gallen, in denen er in Schlüsselrollen wie Ophémon in Joseph Bolognes L’AMANT ANONYME, Doktor Falke in Johann Strauss‘ DIE FLEDERMAUS, Papageno in Mozarts DIE ZAUBERFLÖTE und Roucher in Giordanos ANDREA CHÉNIER zu erleben war, ist Äneas Humm seit der Saison 2023/2024 auf neuem Weg zu musikalischer Freiheit und ohne Verpflichtung an ein festes Hausensemble.
2025 debütierte er beim Festival della Valle d’Itria in der italienischen Erstaufführung von Brittens Owen Wingrave in der Titelpartie. Zu Beginn der Saison 2025/2026 führte ihn eine von der Fachwelt gefeierte Tournee mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen als Papageno in Mozarts Zauberflöte in die Elbphilharmonie Hamburg, das Konzerthaus Dortmund und zum Enescu Festival nach Bukarest. Weitere Höhepunkte der Saison sind u. a. Das Wintermärchen in Hamburgs Elbphilharmonie mit Rezitation von Katharina Thalbach, eine erneute Zusammenarbeit mit der Opera di Roma als Harlekin in Strauss’ Ariadne auf Naxos sowie sein Rollendebüt als Heerrufer in Wagners Lohengrin am Gran Teatro La Fenice.
Gerade auch im Konzertfach ist Äneas Humm sehr gefragt und immer wieder gern gesehener Gast bei renommierten europäischen Klangkörpern, darunter die Bremer Philharmoniker, das Musikkollegium Winterthur, die Deutsche Kammerphilharmonie, das Nederlands Noordorkest und die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Im Dezember 2023 trat er erneut mit Bachs WEIHNACHTSORATORIUM in der Choreografie von John Neumeier an der Hamburgischen Staatsoper auf.
Intensiv widmet sich Äneas Humm dem Liedgesang: Liederabende führten ihn in die Weill Recital Hall und die Alice Tully Hall nach New York, zum Enescu Festival nach Bukarest, zum Heidelberger Frühling, zum Bremer Musikfest, ins Beethoven-Haus nach Bonn sowie an die großen Schweizer Festivals in Davos und Luzern. Ein besonderes Highlight war sein Liederabend beim Schumannfest in Düsseldorf im Juni 2024, bei dem er Werke von Clara und Robert Schumann, Fanny Hensel, Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Liszt präsentierte.
Sein Album EMBRACE (Rondeau) mit Werken von Grieg, Liszt, Ullmann und Hensel, das er mit seiner langjährigen Liedbegleiterin Renate Rohlfing im Sendesaal Bremen aufgenommen hat, wurde von BR Klassik als CD des Jahres 2021 erkoren und von der Liste der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Er erhielt zudem den OPUS KLASSIK und wurde zuvor auch mit dem Förderpreis des Deutschlandfunks ausgezeichnet.
Zum Album SEHNSUCHT (Label: Rondeau Production)
VÖ: 26. September 2025 | Digitale VÖ: 3. Oktober 2025