Eric Lu
Pianist

Pianist
Biographie
Mit dem Gewinn des 1. Preises beim 19. Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau im Jahr 2025 erfüllte sich für Eric Lu ein Lebenstraum. Der traditionsreiche Wettbewerb, der nur alle fünf Jahre stattfindet, gilt als einer der bedeutendsten Klavierwettbewerbe der Welt. Bereits 2015 hatte er sich – damals als einer der jüngsten Teilnehmer in der Wettbewerbsgeschichte überhaupt – den vierten Platz gesichert.
2018 gewann er dann im Alter von 20 Jahren den Ersten Preis beim Leeds International Piano Competition und unterzeichnetete im darauffolgenden Jahr einen Exklusivvertrag mit Warner Classics. Seither hat Eric Lu mit einigen der renommiertesten Orchester der Welt zusammengearbeitet und ist in führenden Konzertsälen aufgetreten.
Zu seinen jüngsten und kommenden Orchesterengagements zählen Auftritte mit dem London Symphony Orchestra, Chicago Symphony, Boston Symphony, Los Angeles Philharmonic, San Diego Symphony, Seattle Symphony, Vancouver Symphony, Oslo Philharmonic, Finnish Radio Symphony, Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Royal Stockholm Philharmonic, Swedish Chamber Orchestra, Helsinki Philharmonic, Royal Philharmonic Orchestra, Scottish Chamber Orchestra, Bournemouth Symphony, Iceland Symphony, Tokyo Symphony, Singapore Symphony, Taipei Symphony, Shanghai Symphony (bei den BBC Proms) sowie dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, unter anderem.
Er arbeitete mit Dirigentinnen und Dirigenten wie Riccardo Muti, Mirga Gražinytė-Tyla, Ryan Bancroft, Edward Gardner, Marin Alsop, Sir Mark Elder, Thomas Dausgaard, Tabita Berglund, Tomas Netopil, Duncan Ward, Vasily Petrenko, Ruth Reinhardt, Kahchun Wong, Earl Lee, Nuno Coehlo, Martin Fröst, Joann Falletta, Daníel Bjarnason und Eliahu Inbal zusammen.
Als gefragter Solist und Rezitalpianist trat Eric Lu in bedeutenden Konzertsälen weltweit auf, darunter Concertgebouw Amsterdam, Queen Elizabeth Hall London, Gewandhaus Leipzig, Elbphilharmonie Hamburg, Wigmore Hall, Kölner Philharmonie, Davies Symphony Hall San Francisco, Cal Performances, Aspen Music Festival, BOZAR Brüssel, Flagey, Fondation Louis Vuitton Paris, 92Y New York, Seoul Arts Center, Shanghai Symphony Hall, Victoria Hall Singapore, beim Festival „Chopin und sein Europa“ in Warschau, in der Warschauer Philharmonie sowie in der Sala São Paulo.
Sein drittes Album bei Warner Classics, veröffentlicht im Dezember 2022, enthält Schuberts Sonaten D. 959 und D. 784 und wurde weltweit von der Kritik gefeiert. Das BBC Music Magazine wählte es zur „Instrumental Choice“ und schrieb: „Lu’s place among today’s Schubertians is confirmed.“ Sein vorheriges Album mit Chopins 24 Préludes und Schumanns Geistervariationen wurde vom International Piano Magazine als „wahrhaft magisch“ bezeichnet. Das kommende Album mit Schuberts Impromptus erscheint im Januar 2026 bei Warner.
Eric Lu wurde 1997 in Massachusetts geboren und erlangte erstmals internationale Aufmerksamkeit, als er 2015 im Alter von nur 17 Jahren Preisträger des Internationalen Chopin-Wettbewerbs in Warschau wurde. Weitere Auszeichnungen umfassen den International German Piano Award (2017) und den Avery Fisher Career Grant (2021). Von 2019 bis 2022 war er Mitglied des BBC New Generation Artist Programms. Er studierte am Curtis Institute of Music bei Robert McDonald und Jonathan Biss, darüber hinaus bei Dang Thai Son, und wurde von Mitsuko Uchida und Imogen Cooper gefördert.
Er lebt derzeit in Berlin und Boston.