Wiedereröffnung Beethovenhalle Bonn

Kurzinformation

Nach der umfassenden Sanierung ist es endlich so weit: Die Beethovenhalle Bonn öffnet am 16. Dezember 2025 feierlich wieder ihre Türen. »Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du, mein Herz, in einem Nu!« So heißt es in Mahlers 2. Sinfonie, die dann u.a. auf dem Programm des Beethoven Orchesters Bonn unter Dirk Kaftan stehen wird.

Die Halle wurde vom Architekten Siegfried Wolske entworfen – Schüler von Hans Scharoun, Architekt der Berliner Philharmonie – und wurde in einer Zeit gebaut (Eröffnung 1959), in der Kulturgebäude mit dem Wunsch nach einer besseren demokratischen Gesellschaft im Hinterkopf entstanden, als architektonisches Aufbruchszeichen und Abgrenzung gegen die Nazi-Vergangenheit.
Wir neigen dazu, diesen wichtigen Impuls der fünfziger und sechziger Jahre zu vergessen – doch ist er heute wichtiger denn je.

Am 28. August 2025 übergaben Oberbürgermeisterin Katja Dörner und der Projektleiter der Beethovenhalle, Steffen Göbel, das Konzerthaus an die Betreiber, die Bonn Conference Center Management GmbH. Unter dem Motto „Eine Halle für Alle“ soll die Beethovenhalle nicht nur ein Ort für Konzerte sein, sondern auch für Kulturveranstaltungen, Tagungen und Events.

Die Halle bietet Platz für Veranstaltungen mit bis zu 3.200 Personen, davon rund 1.700 Personen im Großen Saal. Das Studio der Beethovenhalle wird künftig nicht nur der neue Probenraum des Beethoven-Orchesters sein, sondern ist auch als neuer Kammermusiksaal mit rund 500 Sitzplätzen konzipiert. Dank der Variabilität des Bodens kann er zudem für vielfältige weitere Veranstaltungen genutzt werden – ein neuer Saal innerhalb der Beethovenhalle.

Dirk Kaftan im Interview mit der WDR Lokalzeit (27.8.25)

Mehr Informationen zum Eröffnungskonzert

Pressemeldung Stadt Bonn zur Übergabe und Hintergrundinformationen

Historie der Beethovenhalle

https://www.beethovenhalle.de/

Kontakt

Ansprechpartner

Bettina Schimmer Julia Mauritz