
„Der fliegende Holländer“ – Ausverkauftes Wagner-Debüt im Steinbruch
Mit Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ feierte die Oper im Steinbruch St. Margarethen 2025 einen furiosen Auftakt: Rund 5.000 Gäste erlebten eine ausverkaufte Premiere unter freiem Himmel – ein spektakuläres visuelles und musikalisches Erlebnis in einzigartiger Naturkulisse.
Spektakulär inszeniert von Philipp M. Krenn, mit einem imposanten Bühnenbild von Momme Hinrichs und unter der musikalischen Leitung von Patrick Lange, entfaltet sich Wagners Seefahrerdrama als audiovisuelles Gesamterlebnis. Ein hochkarätiges Ensemble – darunter George Gagnidze, Elisabeth Teige, James Rutherford und Tommi Hakala – bringt Wagner-Klang auf Weltklasse-Niveau in den Steinbruch.
Die Produktion markiert nicht nur das erste Wagner-Werk auf dieser Bühne, sondern auch den Auftakt einer neuen Kulturära unter der SBS Opernbetrieb Burgenland GmbH.
Nächste Vorstellungen:
10., 11., 12., 17., 18., 19., 23., 24., 25., 26. & 31. Juli
1., 2., 6., 7., 8., 9., 14., 15., 16., 21., 22. & 23. August
Beginn: Juli um 20:30 Uhr / August um 20:00 Uhr
TICKETBESTELLUNGEN
Ticketbüro pan.event
T: +43 2682 65065
E: tickets@panevent.at
Alle weiteren Informationen sowie Bühnenführungen unter www.operimsteinbruch.at
Vorschau 2026: Puccinis „Tosca“ in der Oper im Steinbruch
2026 bringt mit Giacomo Puccinis „Tosca“ eines der beliebtesten Werke der Opernliteratur auf die schönste Freilichtbühne Europas zurück. Das Melodramma um Liebe, Eifersucht und Verrat entfaltet in der monumentalen Naturkulisse seine volle emotionale Kraft. Puccinis Musik gleicht einer Achterbahnfahrt der Gefühle – mit weltberühmten Arien wie Cavaradossis „Recondita armonia“ und „E lucevan le stelle“, Toscas ergreifendem „Vissi d’arte“ und Scarpias düsterer Arie „Ha più forte sapore“.
Ein Leading-Team, das bereits mehrfach für die Oper im Steinbruch St. Margarethen tätig war, konnte erneut gewonnen werden: Für Inszenierung und Bühnenbild zeichnet Thaddeus Strassberger verantwortlich („Turandot“ 2021, „Aida“ 2024), die Kostüme stammen von Giuseppe Palella („Turandot“ 2021, „Aida“ 2024). Die musikalische Leitung übernimmt Valerio Galli, der bereits 2023 mit „Carmen“ im Steinbruch überzeugte.