Danae & Kiveli Dörken
CD-Projekt "Apollo & Dionysus"

CD-Projekt "Apollo & Dionysus"
Kurzinformation
Zwei Schwestern, ein Instrument. Jede für sich eine außergewöhnliche Pianistin von eigenem Temperament, zusammen eine untrennbare Einheit mit identischer Musik-DNA.
Kiveli und Danae Dörken, ein „Orchester aus vier Händen“ (Thüringische Landeszeitung), setzen seit Jahren als Klavierduo Maßstäbe: und das sowohl mit ihrer pianistischen Leistung (Kölner Stadt-Anzeiger: „ein Wunder an Leichtigkeit, Charme und Gefühl“) als auch durch ihre außergewöhnlichen Programme.
Mit ihrem Album „Apollo & Dionysus“ präsentieren die deutsch-griechischen Schwestern Danae und Kiveli Dörken nach erfolgreichen Solo- und Ensembleeinspielungen nun ihr erstes gemeinsames Klavierduo-Album u. a. mit Werken von Mendelssohn, de Falla, Brahms, Ravel, Mikis Theodorakis: ein Studiodebüt von konzeptioneller Raffinesse und atemberaubender Virtuosität. In den Sommern ihrer Kindheit erzählte ihnen ihre Großmutter auf Lesbos Geschichten aus der olympischen Götterwelt. „Und wie viele griechische Kinder besuchten wir irgendwann auch das Orakel von Delphi“, erinnert sich mit Kiveli die jüngere der beiden, „wo wir begriffen, dass zu einer guten Entscheidung immer beide göttliche Eigenschaften gehören: Ratio und Emotion.“
Diese beiden Pole der menschlichen Existenz – und speziell auch des Künstlertums – sind in der griechischen Mythologie durch zwei Götter personifiziert, nämlich die Zeus-Söhne Apollon und Dionysos. Ersterer steht für das Maß, die Ordnung und Klarheit, Letzterer für das Irrationale, Chaotische, Ungeformte. Und die beiden Dörken-Schwestern erkennen sich gegenseitig in dieser Bipolarität wieder.
Dass die beiden in jeglicher Hinsicht ein geborenes Duo sind, zeigen die Schwestern regelmäßig auch in ihrem launig-informativen Podcast „The Sister Trill“, gemeinsamen Education-Projekten („Rhapsody in School“ und „Klassik hautnah“ oder „MO-TO Key“/Tonali) sowie bei dem 2015 von ihnen ins Leben gerufenen „„Molyvos International Music Festival““ auf der Insel Lesbos.